Bahn­hofs­quartier

In Leverkusen-Mitte entsteht ein zentraler und moderner Verkehrsknotenpunkt mit einem repräsentativen Bahnhofsgebäude und dem größten Fahrradparkhaus in Leverkusen.

Prägnante Bestandteile: Neubau des Bahnhofsgebäudes und Fahrradparkhauses sowie eine zentrale Fahrradroute

Unsere Vision

Ein neuer, repräsentativer und richtungsweisender Eingang in die Innenstadt von Leverkusen wird mit dem Bahnhofsquartier Leverkusen-Mitte entstehen.

Projektdetails

Heinrich-von-Stephan-Straße, 51373 Leverkusen

Grundfläche des Bahnhofsgebäudes: ca. 700 qm

Fahrradparkhaus: ca. 650 Stellplätze

Projektübergabe: Dezember 2022

IDEENWERKSTATT

Was liegt Ihnen für den Bahnhof Leverkusen-Mitte am Herzen?

Leverkusenerinnen und Leverkusener, Reisende sowie Interessierte sind eingeladen, mitzumachen und eigene Ideen einzubringen.
Bis Ende Januar 2024 stehen Ihre Anregungen zu den Neubauten Bahnhofsgebäude und Fahrradparkhaus sowie das Drumherum am Bahnhof Leverkusen-Mitte im Mittelpunkt.
Danach werden die Eingaben sortiert und zusammengeführt, um die Vielfalt der Wünsche den Architektenbüros auszuhändigen, die sich an dem folgenden Architektenwettbewerb beteiligen möchten. Unser zukünftiges Ziel ist ein attraktiver und zugleich funktionaler Bahnhofsbereich, der den Eingang zur Großstadt neu positioniert.

Die Ideen-Werkstatt startet mit einem Präsenz-Termin:
Donnerstag, 07. Dezember 2023, von 16 Uhr bis 20 Uhr
in einem leerstehenden Ladenlokal in der Rathaus-Galerie in der 1. Etage in unmittelbarer Nähe zum Eiscafé.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Aktuelle Baustelle und Eindrücke

Ausgangssituation

Die Bahn (DB) baut mit dem Rhein-Ruhr-Express den Regionalverkehr stärker aus. Für die notwendigen Gleiserweiterungen musste am Bahnhof Leverkusen-Mitte das bisherige Bahnhofsgebäude abgerissen werden. Es gibt keinen Neubau durch die DB.

Neubauten: Bahnhofsgebäude und Fahrradparkhaus

Die Projektentwicklung am Bahnhof Leverkusen-Mitte wird für die Großstadt Leverkusen, ihre rund 167.000 Menschen und Gäste ein innovativer Schritt in die Zukunft. An diesem Verkehrsknotenpunkt werden Individualverkehr, ÖPNV und gemeinsam genutzte Fortbewegungsmittel gebündelt – ebenso wie bereits vorhandene Elemente (Bahnhof, ZOB, Fernbushaltestellen, Fahrradboxen) und weitere Elemente (Fahrradabstellanlage, Fahrradparkhaus, digitales Informationssystem usw.).

Im Mittelpunkt stehen zwei Neubauten: Das Bahnhofsgebäude mit integrierter, bahnaffiner Nutzung einschließlich eines Ticketverkaufs und der Bau des größten Fahrradparkhauses in Leverkusen.

Presseinformationen zum Projekt

Mitgestalten: Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Reisende

Der Bahnhof Leverkusen-Mitte ist schon heute ein vielseitiger Mobilitätsknotenpunkt für Bus- und Bahn-Reisende, Fahrradfahrende, Fernbus-Nutzende und Passanten. Nach dem Ausbau der Bahnstrecke entwickelt die Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort mbH (SWM) Pläne für das zukünftige Bahnhofsgebäude und ein Fahrradparkhaus. Interessierte sind eingeladen, Ideen und Bausteine für den Bahnhof der Zukunft einzubringen.

Weiterlesen »

Stadtpolitik baut auf Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort

Leverkusen als lebens- und liebenswerte Stadt zu bewahren und weiterzuentwickeln, hat viele Bausteine. Drei prägnante Bauprojekte hat am Nachmittag mit großer Mehrheit der Leverkusener Stadtrat an die Stadtteilentwicklungsgesellschaft Wiesdorf/Manfort mbH (kurz SWM) übergeben und somit Vertrauen gegenüber der neuen Stadttochter ausgesprochen.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen